
Die FHM ist eine private, gemeinnützige und staatlich anerkannte Fachhochschule. Im Jahr 2000 von mittelständischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen gegründet, hat sie sich seitdem zu einer der erfolgreichsten privaten Hochschulen Deutschlands entwickelt, mit einem starken Fokus auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Das Konzept der FHM legt Wert auf praxisorientierte Berufsorientierung, individuelle Betreuung und kleine Gruppengrößen.
Derzeit sind rund 5.775 Studierende in BA-, MA- und MBA-Studiengängen eingeschrieben, 50 in Promotionsstudiengängen und 630 in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Das Studienangebot umfasst 39 BA-Studiengänge, 18 MA-Studiengänge, ein Promotionsprogramm in Kooperation mit der University of Worcester in Großbritannien sowie 9 Programme im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung. Diese Studiengänge decken drei Hauptbereiche ab: Wirtschaftswissenschaften, Medien & Kommunikation sowie Personalwesen, Gesundheit und Soziales. Die FHM beschäftigt 92 Professorinnen und Professoren und arbeitet mit rund 240 Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft als Gastdozentinnen und Gastdozenten zusammen.
Neben dem zentralen FHM-Campus in Bielefeld unterhält die FHM acht weitere Standorte. Das Fernstudium findet über den FHM Online-Campus statt, unterstützt durch das LMS Moodle. Die Online-Universität bietet dynamische Lerninhalte, angereichert mit Lernvideos, virtueller Zusammenarbeit der Studierenden und virtueller Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden. Verschiedene Bildungsangebote zur Unterstützung des lebenslangen Lernens werden vom FHM-Institut für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung koordiniert und verwaltet, das auf die Bedürfnisse von Zielgruppen mit unterschiedlichen beruflichen, schulischen und sozialen Hintergründen eingeht.
Darüber hinaus betreibt die FHM das Center for Sustainable Governance (CSG), das eng mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen zusammenarbeitet. Die Mission der CSG ist es, ökologische, soziale und ökonomische Kriterien für Branchen und Unternehmen zu entwickeln, deren Einhaltung zu überwachen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Lena Rennerich
Kontaktperson
lena.rennerich@fh-mittelstand.de
FHM Website
https://www.fh-mittelstand.de/standort/bielefeld/