
Hintergrund des Projekts
Das Konzept des STREAM-Projekts entstand aus einer umfassenden Analyse der Herausforderungen, Hindernisse und Bedarfe zur Verbesserung der Qualität und Relevanz des arbeitsbasierten Lernens (Work-Based Learning – WBL) und der internationalen Mobilität. 🌍📚
Diese Analyse wurde durch Forschung, Engagement und Entwicklungsinitiativen durchgeführt, die zwischen 2020 und 2022 in ganz Europa von dem Eduwork.net-Konsortium im Rahmen von Erasmus+ KA3 umgesetzt wurden. 🤝✨
Identifizierte Bedürfnisse und Herausforderungen
Es besteht ein dringender Bedarf, das Personal der beruflichen Bildung (VET) sowie die in WBL involvierten Unternehmensmitarbeiter mit aktuellen und verbesserten Kompetenzen und Kenntnissen auszustatten, um neuen Herausforderungen zu begegnen. 💡🛠️
Darüber hinaus muss die Kapazität der beruflichen Bildung gestärkt werden, um auf Veränderungen in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt zu reagieren und die Rolle der VET als Schlüsselakteur im Innovationsökosystem weiter zu festigen. 🚀💼
Eine zentrale Herausforderung besteht darin, der steigenden Nachfrage nach arbeitsbasiertem Lernen (WBL) in innovativen Formaten gerecht zu werden. Zudem fehlt es an Peer-Unterstützung, um diesen Wandel zu erleichtern. 🔄📈
Ziele des Projekts
Das STREAM-Projekt strebt an, einen bedeutenden Einfluss in den folgenden Bereichen zu erzielen: 🎯
- Verbesserung der Relevanz der beruflichen Bildung (VET) durch die Implementierung eines streng geprüften und glaubwürdigen Mikro-Zertifikatsystems, das die Kluft zwischen Bildung und Arbeitsmarkt überbrückt. Das STREAM-Projekt wird einen neuen Mikro-Zertifikatsrahmen mit dem vorläufigen Titel „Das Europäische Berufszertifikat für Fachkräfte im inklusiven, digitalen und grünen arbeitsbasierten Lernen“ einführen. 🎓🌱
- Identifikation der wesentlichen Kompetenzen für VET-Ausbilder und Unternehmensmentoren, um hochwertige arbeitsbasierte Lernerfahrungen (WBL) zu entwerfen und zu verwalten. 📋🔧
- Verbesserung der Effizienz und Flexibilität bei der Gestaltung, Organisation und Bewertung von arbeitsbasiertem Lernen (WBL) auf nationaler und transnationaler Ebene unter Einbindung von VET-Anbietern und Unternehmen. 🌐⚙️
- Förderung des arbeitsbasierten Lernens (WBL) innerhalb der europäischen VET-Gemeinschaft durch internationale Zusammenarbeit und interkulturellen Austausch. 🌍🤝